Aktuell
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Ostern 2025
Untenstehendem Flyer können Sie die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Schwarzenberg über die Ostern 2025 entnehmen.
Schwarzenbergstrasse: Totalsperrung
Auf der Kantonsstrasse K 33 b in Malters, im Abschnitt Widenmatt und Liebetsegg, wird der Deckbelag eingebaut. Aus diesem Grund kommt es zu einer Totalsperrung der Schwarzenbergstrasse von Samstag, 17. Mai 2025, 05.00 Uhr bis Sonntag, 18. Mai 12.00 Uhr. Eine Umleitung über das Ränggloch/Holderchäppeli ist signalisiert. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können verschoben werden. Es ist mit Wartezeiten zu rechnen. Weitere Informationen können untenstehender Medienmitteilung entnommen werden.
Gemeindeversammlung vom 21. Mai 2025
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, 19.30 Uhr findet die in der Mehrzweckhalle Schwarzenberg, die Gemeindeversammlung statt. Nähere Informationen können Sie der untenstehenden Botschaft entnehmen.
Abstimmung vom 18. Mai 2025
Am Sonntag, 18. Mai 2025 gelangen zwei kantonale Vorlage zur Abstimmung. Es findet keine eidgenössische Abstimmung statt. Nähere Informationen können untenstehender Anordnung entnommen werden.
Gemeindeversammlung vom 20. November 2024
Am Mittwoch, 20. November 2024 fand in der Mehrzweckhalle Schwarzenberg die ordentliche Gemeindeversammlung statt. Unter untenstehendem Link finden Sie die Ergebnisse.
REAL wechselt ab 2025 zum digitalen Abfallkalender
Der Abfallkalender von REAL ist 2024 zum letzten Mal in gedruckter Form erschienen. Ab 2025 setzt der Gemeindeverband auf digitale Lösungen: Alle Informationen zur Abfallentsorgung gibt es in der kostenlosen Sammelkalender-App und auf der Website von REAL. Nähere Informationen dazu können sie der untenstehenden Medienmitteilung entnehmen.
Neue Pro Senectute Ortsvertretung in Schwarzenberg gesucht
Die Ortsvertretenden sind die Ansprechspersonen für ältere Menschen vor Ort und das Bindeglied zwischen der Bevölkerung und Pro Senectute Kanton Luzern. Sie organisieren unter anderem die Herbstsammlung und setzen ihr Wissen und ihre Tatkraft für Menschen in der dritten und vierten Lebensphase ein. Die langjährige Ortsvertreterin von Pro Senectute Kanton Luzern in Schwarzenberg, Rita Kaufmann, wird per 31. Dezember 2024 ihr Amt abgeben. Nähere Informationen dazu finden Sie untenstehender Medienmitteilung
Baustellenmeldungen Instandsetzungsmassnahmen Schwarzenbergstrasse
Seit August 2024 werden bauliche Instandsetzungsmassnahmen an der Schwarzenbergstrasse durchgeführt. Nähere Informationen können der Baustellenmeldung untenstehend entnommen werden.
Immomänt - Entlastung pflegender Angehörigen
Die Betreuung eines alten, erkrankten Menschen ist für die Angehörigen eine anspruchsvolle Herausforderung. Kennen Sie pflegende Angehörige, die eine Entlastung benötigen?
Die Tagesbetreuung "immomänt" Malters kann helfen, dass Angehörige weniger ausbrennen. Menschen mit dementieller Entwicklung oder anderem Unterstützungsbedarf wie auch Menschen die einsam sind, verbringen einzelne Tage oder regelmässig bis zu fünf Tagen pro Woche in der Tagesbetreuung "immomänt" und werden liebevoll begleitet. Dies bringt Abwechslung, Tagesstruktur, Sicherheit und entlastet Angehörige.
Aktuell gibt es freie Plätze im "immomänt" Malters. Nähere Informationen können untenstehendem Flyer entnommen werden.
Service Portal my.lu.ch
Seit 24. April 2024, ist der neue Onlineschalter des Kantons Luzern verfügbar. Auf diesem sollen dereinst alle kantonalen und kommunalen Dienstleistungen abrufbar sein. Mit untenstehendem Link gelangen Sie direkt auf den Onlineschalter.
Regierungsrat heisst Gesamtrevision Ortsplanung gut
|
An der Gemeindeversammlung vom 6. Juli 2022 beschlossen die Stimmberechtigten der Gemeinde Schwarzenberg eine Gesamtrevision der Ortsplanung. Die Revision beinhaltet einerseits die Umsetzung des neuen kantonalen Planungs- und Baurechts mit der Einführung der Überbauungsziffer und der Gesamthöhe sowie damit zusammenhängend einer neuen Einteilung der Bauzonen. Andererseits beschloss die Gemeindeversammlung verschiedene Umzonungen und Rückzonungen sowie die Festlegung des Gewässerraums.
Die Rückzonungen waren erforderlich, weil die Gemeinde Schwarzenberg über zu grosse Bauzonen verfügt und damit eine der 21 Rückzonungsgemeinden des Kantons Luzern ist. Bei vier Grundstücken hat die Gemeindeversammlung allerdings Einsprachen gegen die vom Gemeinderat vorgelegten Rückzonungen gutgeheissen. Der Regierungsrat kommt nach Überprüfung dieser Parzellen zum Schluss, dass auch diese Parzellen aufgrund der bundesrechtlichen Vorgaben und auf Basis der darauf abstützenden kantonalen Rückzonungsstrategie ebenfalls zurückzuzonen sind.
Im Weiteren hat die Gemeindeversammlung mehrere Einsprachen gutgeheissen, die eine Verkleinerung oder den Verzicht auf den Gewässerraum verlangt haben. Diese Beschlüsse sind mit übergeordnetem Recht ebenfalls nicht vereinbar, weshalb der Regierungsrat in diesen Fällen den Gewässerraum im korrekten Umfang anordnet.
Gleichzeitig mit der Genehmigung der Gesamtrevision der Ortsplanung Schwarzenberg erfolgt auch die Aufhebung der Schutzverordnung Eigenthal, weil diese durch eine kommunale Regelung im Rahmen des Zonenplans Landschaft und des Bau- und Zonenreglements (BZR) ersetzt wird.
Der Regierungsrat hat die Gesamtrevision der Ortsplanung der Gemeinde Schwarzenberg mit den genannten Anordnungen genehmigt.
|
|
Geoportal Schwarzenberg
Im Geoportal Schwarzenberg finden Sie alle Informationen rund um Karten, Anwendungen und Themen mit Raumbezug vereint an einem Ort. Das Geoportal wird vom Raumdatenpool Kanton Luzern bereitgestellt. Unter nachstehendem Link können Sie auf das Geoportal Schwarzenberg zugreiffen.
Schutzraumzuweisung
In den vergangenen Tagen hatten wir vermehrt Anfragen aus der Bevölkerung betreffend Schutzraumzuweisung. Unter folgendem Link kann im Kanton Luzern der momentan zugeteilte Schutzraum abgefragt werden.
Schutzraumzuweisung Kanton Luzern
Informationen und Merkblätter zu Schutzräumen sind unter folgendem Link zugänglich.
Informationen und Merkblätter Schutzräume
Gemeinde-Info
Wer informiert sein will, was sich in unserer Gemeinde so alles tut, liest die Gemeinde-Info. Im Gegensatz zur regionalen und überregionalen Presse orientiert sich die Gemeinde-Info nicht an der Tagesaktualität, sondern berichtet – sozusagen «direkt vor der Haustüre» – über Ereignisse und Projekte innerhalb unserer Gemeinde. Sie dient nicht nur den Gemeindebehörden für offizielle Mitteilungen, sie steht auch allen Einwohnern, Firmen, Vereinen und Organisationen als Informationsplattform zur Verfügung. Die Gemeinde-Info erscheint 4x pro Jahr (März, Juni, September, Dezember). Mehr Informationen sowie die aktuellen Ausgaben finden sie hier.